28. März 2025

Vereinfachen Sie die Verwaltung mehrerer Kunden mit einem leistungsstarken POS-System für Agenturen

Für Agenturen ist die Verwaltung mehrerer Kunden ein echter Balanceakt – insbesondere, wenn jeder Kunde ein individuelles Geschäftsmodell, Branding und Integrationsanforderungen hat. Das Ganze wird schnell kompliziert! Die meisten Standard-POS-Systeme sind für diese Komplexität schlicht nicht ausgelegt, was zu Ineffizienzen, Datenabweichungen und frustrierten Kunden führt. Begrenzte Integrationen, fehlende Anpassungsmöglichkeiten und die Tatsache, dass nur wenige Plattformen miteinander verbunden sind, machen das Ganze noch komplizierter.

Final hilft Ihnen dabei. Unsere maßgeschneiderte POS-Lösung – Final wurde entwickelt, um Agenturen volle Kontrolle zu geben und ihnen die nahtlose Verwaltung mehrerer Kunden auf einer optimierten Plattform zu ermöglichen. Die richtigen POS-Lösungen für Agenturen vereinfachen das Multi-Client-Management, reduzieren Komplexität und steigern die Effizienz. So können sie sich auf Wachstum konzentrieren, anstatt sich mit der Fehlerbehebung zu beschäftigen. 

Eine Gruppe von Mitarbeitern einer Agentur sitzt mit Computern um einen Tisch herum und führt Multi-Client-Management durch.

Schwierigkeiten bei der Verwaltung mehrerer Kunden mit einem einheitlichen POS-System

Die Verwaltung mehrerer Kunden mit einem einheitlichen Kassensystem kann für Multi-Client-Agenturen eine echte Herausforderung sein. Jeder Kunde hat sein eigenes Geschäftsmodell und seine spezifischen Anforderungen, sei es Steuerstrukturen, Markenanforderungen oder individuelle Preismodelle. Der Versuch, all diese Unterschiede auf einer einzigen Kassenplattform unter einen Hut zu bringen, kann zu erheblichen Engpässen führen.

Agenturen, die an einer starren POS-Lösung festhalten, verlieren wertvolle Zeit, die sie mit der Fehlerbehebung verbringen könnten, anstatt sich auf das Wachstum ihres Unternehmens zu konzentrieren. Durch die Umstellung auf ein flexibleres POS-System für mehrere Kunden, wie Final POS, können Agenturen ihre Arbeitsabläufe optimieren und diese Herausforderungen direkt angehen.

Einschränkungen bei der Verwendung separater POS-Systeme für Kunden 

Wenn Agenturen für jeden Kunden unterschiedliche Kassensysteme nutzen, kann es schnell chaotisch werden. E-Commerce-Plattformen, Zahlungsabwickler und Reporting-Tools kommunizieren oft nur schwer miteinander, was die plattformübergreifende Echtzeitkommunikation erschwert. Dies kann zu Datenkonflikten, Problemen bei der Bestandsverfolgung und sogar potenziellen Umsatzeinbußen führen.

Darüber hinaus bringt die Verwaltung mehrerer getrennter Systeme eine Reihe technischer Herausforderungen mit sich. Benutzerdefinierte Integrationen erfordern in der Regel spezielles Fachwissen, was Wartung und Upgrades nicht nur zeitaufwändig, sondern auch kostspielig macht. Die Schulung von Mitarbeitern für mehrere verschiedene Plattformen erhöht die Komplexität zusätzlich, was die Gesamteffizienz und Flexibilität über verschiedene Rollen oder Standorte hinweg beeinträchtigen kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft Sicherheitsrisiken. Ein Problem sind fehlende Informationen oder doppelte Kundendatensätze, die entstehen, wenn Daten auf mehreren Systemen gespeichert werden. Noch wichtiger ist jedoch, dass dies zu Sicherheitslücken führt, die sensible Daten gefährden. 

Die größten POS-Herausforderungen für Agenturen mit mehreren Kunden

  • Vielfältige Geschäftsmodelle – Jeder Kunde hat einen einzigartigen Satz von Anforderungen, die maßgeschneiderte POS-Konfigurationen erfordern.
  • Branding und Personalisierung – Aufrechterhaltung der Markenkonsistenz für mehrere Kunden ohne Überschneidungen.
  • Komplexe Integrationen – Zusammenführung verschiedener E-Commerce-Shops, Zahlungsgateways und Tools von Drittanbietern.
  • Bestands- und Preisvariationen – Verwaltung verschiedener Produktkataloge, Steuervorschriften und Preisstrukturen.
  • Benutzerzugriff und Berechtigungen – Sicherstellen, dass die richtigen Teams über die richtige Zugriffsebene verfügen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
  • Berichterstattung und Analyse – Konsolidieren Sie Daten aus mehreren Unternehmen, während die Berichte kundenspezifisch bleiben.
  • Support und Wartung – Handhabung von Software-Updates, Fehlerbehebung und Onboarding bei verschiedenen Kunden.

Transformieren Sie den Betrieb Ihrer Agentur mit Final POS

Was wäre, wenn diese Probleme endlich der Vergangenheit angehören würden? Stellen Sie sich vor: eine POS-Software für Agenturen, die flexibel ist, Komplexität reduziert, das Multi-Client-Management vereinfacht und sich nahtlos in Ihre bestehenden Tools integriert. Ihre Gebete scheinen erhört worden zu sein. 

Ein anpassbares Kassensystem sorgt für Effizienz, Sicherheit und reibungsloses Tagesgeschäft. So können Sie sich ganz auf das Wachstum Ihrer Agentur konzentrieren, anstatt sich mit der Behebung von Kassenproblemen herumschlagen zu müssen. Die gute Nachricht: Diese Kassenlösung gibt es bereits – sie heißt Final POS. Schauen Sie sich hier die wichtigsten Features von Final POS für Agenturen an!

3 wesentliche Funktionen für die Verwendung von Final POS zur Verwaltung mehrerer Clients

ein blauer Hintergrund mit Symbolen und weißem Text, der anzeigt, dass Sie mit final mehrere Clients von einer einzigen Plattform aus verwalten können

Die Betreuung mehrerer Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen kann überwältigend und zeitaufwändig sein. Für Unternehmen mit vielfältigen Portfolios für jeden Kunden ist ein effizientes POS für Agenturen unerlässlich. Die richtigen Funktionen können eine Brücke zwischen komplizierten Abläufen und reibungslosen Prozessen schlagen, die die Verwaltung verschiedener Kunden beschleunigen und mehr Flexibilität ermöglichen. Final POS optimiert Abläufe mit wichtigen Funktionen, die Agenturen eine mühelose Skalierung ermöglichen. Hier sind drei wesentliche Funktionen, die Ihnen helfen, Abläufe zu optimieren und mehrere Kunden zu betreuen.

1. Anpassbare Client-POS-Lösungen 

Final POS ermöglicht Agenturen, das Kassensystem jedes Kunden optimal anzupassen. Es bietet eine Reihe von Einstellungen wie Bestandsverwaltung, Preisoptionen und Berichtsfunktionen, die auf die individuellen Geschäftsmodelle und Anforderungen abgestimmt sind. So können Sie effektiv auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingehen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus bietet Final POS eine White-Label-Plattform, mit der Agenturen die POS-Software an das Branding ihrer Kunden anpassen können. Sie können Benutzeroberfläche, Logos, Farbschemata und andere Branding-Elemente anpassen und so ein reibungsloses und einheitliches Erlebnis für ihre Kunden schaffen.

2. Nahtlose POS-Integration

Wir haben Final POS mit Fokus auf Zusammenarbeit entwickelt. Es beseitigt den Aufwand, mehrere getrennte Systeme zu jonglieren, indem es die POS-Integration nahtlos in die Tools integriert, die Ihre Kunden bereits nutzen. Das reduziert den Zeitaufwand für manuelle Datenübertragungen, reduziert Fehler und ermöglicht eine Echtzeitsynchronisierung zwischen verschiedenen Plattformen. Ob Bestandsaktualisierungen, Zahlungsabwicklung oder Verkaufsberichte – alles bleibt vernetzt – so können Agenturen nicht nur effizienter, sondern auch effizienter arbeiten.

3. Zentralisiertes Dashboard für die Verwaltung mehrerer Clients 

Sie suchen eine einfache Möglichkeit, mehrere Kunden zu verwalten? Ein zentrales POS-Dashboard ist die Lösung! Mit Final POS können Agenturen alle Kundenkonten bequem von einer zentralen Plattform aus überwachen. Dies erleichtert nicht nur den Kontowechsel, sondern optimiert auch die Bestandsverwaltung und trägt zu einem einheitlichen Markenimage in verschiedenen Unternehmen bei. Schluss mit dem lästigen An- und Abmelden in verschiedenen Systemen – mit Final POS verwalten Agenturen alles über eine einzige, einheitliche Oberfläche.

Drei Screenshots von Dashboards mit Verkaufsbericht, Finanzübersicht und Sitzungsabschlussbericht.

Berichte und Echtzeitdaten

Seit jeher benötigen Agenturen schnellen Zugriff auf Leistungseinblicke, um mit mehreren Kunden zusammenzuarbeiten. Final POS vereinfacht dies mit Echtzeit-Verkaufsdatenverfolgung und erweiterten Berichtstools. So erstellen Sie kundenspezifische Berichte mit nur wenigen Klicks. Ob Sie Verkaufstrends verfolgen, Lagerbestände überwachen oder Transaktionsdaten analysieren – Final POS ermöglicht Agenturen schnellere und fundiertere Entscheidungen.

All-in-One-POS-Lösungen für jedes Geschäftsmodell

Wir sind noch nicht fertig. Es gibt noch ein weiteres wichtiges Feature, das wir hervorheben möchten! Agenturen benötigen ein All-in-One-Kassensystem, das sich an unterschiedliche Geschäftsmodelle anpassen lässt – egal, ob ihre Kunden Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants oder Dienstleistungsunternehmen betreiben. Final POS bietet hierfür eine Reihe von Infrastrukturen – von traditionellen Kassenterminals über Selbstbedienungskioske und Küchendisplays bis hin zu mobilen Bestelllösungen.

Diese Flexibilität ermöglicht es allen Kunden, die richtigen Tools zur Automatisierung ihrer Abläufe, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und für reibungsloses Wachstum zu nutzen. Durch die Bereitstellung eines vollständig integrierten und anpassbaren POS-Ökosystems können Agenturen ihren Kunden eine auf ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittene Lösung anbieten – ohne den Aufwand mehrerer, voneinander getrennter Systeme.

Ein digitales Point-of-Sale-System (POS), das auf mehreren Geräten angezeigt wird, darunter Selbstbedienungskioske, Smartphones, Tablets und Desktop-Computer, und eine anpassbare Produktkatalogoberfläche bietet.

Erste Schritte mit Final POS

Multi-Client-POS-Management muss nicht kompliziert sein. Sind Sie bereit, das Multi-Client-Management zu vereinfachen und die Abläufe Ihrer Agentur auf das nächste Level zu heben? Final POS wurde entwickelt, um Agenturen zu unterstützen. Sprechen Sie mit einem Experten und erleben Sie die Leistungsfähigkeit einer Multi-Client-POS-Lösung, die für Agenturen wie Ihre entwickelt wurde. 

Abschluss

Angesichts des heutigen Wettbewerbsumfelds benötigen Agenturen, die mehrere Kunden betreuen, eine skalierbare, flexible und anpassbare POS-Plattform. Ein fragmentiertes POS-System führt zu Ineffizienzen, Sicherheitslücken und Betriebsverzögerungen. Final POS löst genau diese Probleme mit einer anpassbaren und flexiblen Plattform, die das Multi-Client-Management optimiert.

  • Anpassbare Lösungen für unterschiedliche Geschäftsmodelle
  • Nahtlose POS-Integrationen für verbesserte Arbeitsabläufe
  • Ein einheitliches Dashboard für die effiziente Verwaltung mehrerer Unternehmen
  • Erweiterte Berichtstools für intelligentere Entscheidungsfindung

Final POS steigert die Effizienz Ihrer Agentur und gibt Ihnen Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihr Geschäftswachstum. Nutzen Sie eine integrierte Lösung, die Ihre Abläufe revolutioniert und die Produktivität Ihrer Agentur auf ein neues Niveau hebt.

Ländertarife

Australien
1,7% + A$0,30 für Inlandskarten
3,5% + A$0,30 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Österreich
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
Belgien
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Brasilien
3,99% + R$0,39 pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
+ 2% für Transaktionen mit internationalen Karten
Bulgarien
1,51 TP9T + 0,50 BGN für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,91 TP9T + 0,50 BGN für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
3,251 TP9T + 0,50 BGN für internationale Karten
2,51 TP9T + 0,50 BGN für UK-Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Kanada
2,9% + C$0,30 pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
+ 0,51 TP9T für manuell eingegebene Karten
+ 0,81 TP9T für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Kroatien
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 1%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Zypern
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Tschechische Republik
1,5% + 6,50Kč für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 6,50 Kč für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,5% + 6,50Kč für UK-Karten
3.25% + 6.50Kč für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Tschechische Republik
1,5% + 6,50Kč für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 6,50 Kč für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,5% + 6,50Kč für UK-Karten
3.25% + 6.50Kč für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Dänemark
1,5% + 1,80kr für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 1,80kr für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,5% + 1,80kr für UK-Karten
3.25% + 1.80kr für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Estland
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Finnland
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Frankreich
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Deutschland
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Gibraltar
1,51 TP9T + 20p für Standard-Gibraltar-Karten
1,9% + 20p für Premium-Gibraltar-Karten
2,51 TP9T + 20p für Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
3,251 TP9T + 20p für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Griechenland
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Hongkong
3,4% + HK$2,35pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
3,4% + US$0,30 pro Gebühr bei Abrechnung in USD
+ 0,51 TP9T für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Ungarn
1,5% + 85,00Ft für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 85,00Ft für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,5% + 85,00Ft für UK-Karten
3.25% + 85.00Ft für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Irland
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Italien
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Japan
3.6% pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Lettland
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Liechtenstein
1,5% + 0,30 CHF für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 0,30 CHF für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,5% + 0,30 CHFfür UK-Karten
3.25% + 0,30 CHF für internationale Karten
+ 1%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Litauen
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Luxemburg
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Malaysia
3% + 1,00 RM pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
+ 1% für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Malta
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Mexiko
3,6% + MXN$3,00 pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
+ 0,51 TP9T für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Niederlande
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Neuseeland
2,7% + NZ$0,30 für Inlandskarten
3,7% + NZ$0,30 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Norwegen
2,4% + 2,00kr für norwegische Karten
2,4% + 2,00kr für Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
3.25% + 2.00kr für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Polen
1,5% + 1,00zł für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 1,00zł für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Portugal
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Rumänien
1,5% + 1,00 Lei für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 1,00 Lei für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,51 TP9T + 1,00 Lei für UK-Karten
3,25% + 1,00 Lei für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Singapur
3,4% + S$0,50 pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
3.4% + $0.50 pro Kartengebühr bei Bezahlung in USD
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
+ 0,51 TP9T für internationale Karten
Slowakei
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Slowenien
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Spanien
1.5% + €0.25 für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1.9% + €0.25 für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2.5% + €0.25 für UK-Karten
3.25% + €0.25 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Spanien
1,5% + 1,80kr für Standardkarten des Europäischen Wirtschaftsraums
1,9% + 1,80kr für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
2,5% + 1,80kr für UK-Karten
3.25% +1.80kr für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Schweiz
2,9% + 0,30 CHF für Premium-Karten des Europäischen Wirtschaftsraums
3.25% + 0,30 CHF für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Thailand
3.65% + ฿10.00 für Inlandskarten
4.75% + ฿10.00 für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Vereinigte Arabische Emirate
2,9% + 1,00 AED für Inlandskarten
+ 1%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
+ 1% für internationale Karten
Vereinigtes Königreich
1,51 TP9T + 20p für Standard-UK-Karten
1,9% + 20p für Premium-UK-Karten
2,51 TP9T + 20p für EU-Karten
3,251 TP9T + 20p für internationale Karten
+ 2%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
Vereinigte Staaten
2,9% + 30¢ pro erfolgreicher Belastung für Inlandskarten
+ 1,51 TP9T für internationale Karten
+ 1%, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist
de_DEGerman